Verbände der Erneuerbaren Wärme nehmen Stellung zum EnEV-Papier

Fotolia 90649266 SNachdem das Wuppertal Institut ein aktuelles Diskussionspapier darüber veröffentlicht hat, wie aussagefähig die Primärenergiefaktoren im Rahmen der EnEV sind, haben nun auch die Branchenverbände BWP sowie DEVP, welche die Erzeuger erneuerbarer Wärme vertreten, eine gemeinsame Stellungnahme herausgegeben.

Pelletsheizungen als moderne Heizsysteme

Fotolia 38463516 SSind Sie stolzer Besitzer eines Eigenheims? Dann ist es vielleicht an der Zeit, über Ihre bisherige Heizungsanlage und über eine Alternative zu fossilen Brennstoffen nachzudenken. Eine Pelletsheizung kann eine solche sinnvolle Alternative sein. Diese ist nicht nur technisch ausgereift und bietet im laufenden Betrieb finanzielle Vorteile, sondern lässt sich auch als Modernisierungsmaßnahme im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes bezuschussen.

Pelletskonferenz und Energiesparmesse in Wels

Fotolia 78990943 SAlljährlich findet Ende Februar im österreichischen Wels die Pelletskonferenz zusammen mit der Energiesparmesse statt. Dabei handelt es sich um die größte Veranstaltung der Branche, die jedes Jahr stattfindet.

Der Pelletmarkt: Ein Überblick

Fotolia 78338531 SDer Deutsche Energieholz- und Pelletverband e.V. (DEPV) stellt für 2015 ein generell schwieriges Jahr fest. So hat der massive Einbruch der Erdölpreise dazu geführt, dass wesentlich weniger Pelletfeuerungen zugebaut wurden als in den Vorjahren. Insgesamt wurden lediglich circa 16.000 Kessel und Öfen neu in Betrieb genommen, während die Pelletproduktion auch witterungsbedingt um etwa zwei Millionen Tonnen gesunken ist. Deshalb appelliert Andreas Lingner, seines Zeichens Vorsitzender des DEPV, an die Politik, ein deutliches Bekenntnis zu einer Energiewende auf dem Wärmemarkt abzugeben. Dazu gehört für ihn auch eine bessere Kommunikation mit dem Verbraucher, in der die Vorteile der Energiewende entsprechend betont werden.

Versorgung mit Pellets auch nach Pleite von German-Pellets gesichert

Fotolia 37432014 SVor einigen Tagen musste der Pelletsproduzent German-Pellets Insolvenz anmelden. Diese Meldung erschütterte die gesamte Pelletsbranche hierzulande, denn laut eigenen Angaben handelte es sich bei dem Unternehmen um den weltweit größten Pelletshändler. Viele Verbraucher machen sich nun angesichts der Pleite des Unternehmens Sorgen um die Versorgungssicherheit. Laut Angaben des DEPV seien diese Sorgen jedoch unbegründet.

German-Pellets meldet Insolvenz an – 150 Mitarbeiter stehen vor Arbeitslosigkeit

Fotolia 101350083 SDie Spatzen schienen es sprichwörtlich von den Dächern gepfiffen zu haben: Für Branchenkenner und auch die Mitarbeiterschaft ist die Insolvenz von German-Pellets keine große Überraschung. Der Niedergang des Unternehmens habe sich bereits seit längerer Zeit abgezeichnet. Laut Angaben eines Mitarbeiters fehle im Betrieb in Wismar seit einigen Monaten das Holz für die Produktion der Pellets. So habe man weder Diesel, noch Rohstoffe um die Produktion fortsetzen zu können. Reparaturarbeiten an den Produktionsmaschinen seien darüber hinaus oftmals nur notdürftig oder gar nicht mehr durchgeführt worden, wie von anderen Mitarbeitern auf einer Gewerkschaftsveranstaltung vor einigen Tagen in Wismar berichtet wurde. Zu dieser Veranstaltung wurde von der IG Metall eingeladen, die auch für Arbeiter in der holzverarbeitenden Industrie zuständig ist.

Konstante Preise für Holzpellets im Februar 2016

Brennstoffkosten DeutschlandGegenüber dem Vormonat Januar hat sich der Preis für Holzpellets mit einem Tonnenpreis von 242,18 Euro im Februar kaum verändert, wie vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet wurde. Während der Tonnenpreis für Holzpellets im Vergleich zum Januar eine Steigerung von 0,2 Prozent erfahren hat, ist er im Vergleich zum Februar des Vorjahres mit 5,6 Prozent jedoch deutlich niedriger. Entsprechend kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Holzpellets 4,84 Cent. Ein Kilogramm Pellets sind demnach für 24,22 Cent erhältlich. Im Vergleich zu Erdgas beträgt der preisliche Vorteil etwa 25 Prozent. Gegenüber Heizöl ist jedoch ein Preisnachteil von etwa 22 Prozent zu verzeichnen.

Welche Rolle spielen Zertifizierungen bei Holzpellets?

Fotolia 83129868 SDer Entschluss auf Holzpellets als Energieträger umzusteigen, ist nicht nur aus umwelttechnischer Sicht ratsam, sondern bietet auch eine preiswerte Alternative zu den traditionellen Energieträgern wie Kohle, Öl oder Gas. Viele Verbraucher sind sich jedoch unschlüssig, ob sie eher auf zertifizierte Pellets oder Holzpellets zurückgreifen sollen, die der Mindestanforderung nach DIN entsprechen können. Wo liegen die Unterschiede und ist der Preis für zertifizierte Pellets gerechtfertigt?

Wie lassen sich die Preise für Holzpellets erklären?

Fotolia 53100949 SHolzpellets gelten als umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu den bekannten fossilen Brennstoffen wie Öl, Kohle oder Erdgas. Doch wie setzt sich der Preis für die kleinen Holzpresslinge eigentlich zusammen?

Mit weiterhin günstigen Pelletpreisen ins neue Jahr

Brennstoffkosten DeutschlandMit erfreulichen Nachrichten vom Pelletsmarkt können Verbraucher in das neue Jahr starten. So bleibt der Preis für Holzpellets mit 241,70 Euro pro Tonne auf einem stabil-günstigen Niveau, wie vom Deutschen Energieholz- und Pellets-Verband e.V. (DEPV) berichtet wurde. Dies bedeutet im Vergleich zum Dezember 2015 einen leichten Anstieg von lediglich 0,6 Prozent. Vergleicht man den Preis allerdings mit dem Januar des Vorjahres, beträgt der preisliche Vorteile 5,5 Prozent.

Neuer Standort für German Pellets in Flensburg

Fotolia 79855656 SVor wenigen Tagen konnte der renommierte Anbieter German Pellets ein Abhollager für Scheitholz, Briketts und Holzpellets in Handewitt bei Flensburg eröffnen. Aus diesem neuen Verkaufsstützpunkt heraus möchte der Pelletsproduzent in Zukunft Kunden und Kundinnen in Schleswig-Holstein und dem südlichen Teil Dänemarks mit Pellets versorgen.

Großer Erfolg für die Horbacher Mühle Pellettransport GmbH

Fotolia 73783740 SErster Logistikdienstleister frisch nach ENplus zertifiziert

Mittlerweile können sich nicht nur Pelletshändler und Pelletsproduzenten nach ENplus zertifizieren lassen, sondern auch Dienstleister. Diese Möglichkeit wurde bei der Überarbeitung des Handbuches für ENplus in der Version 3.0 neu aufgenommen. Danach können zertifizierte Dienstleister verschiedene Leistungen, wie etwa den Transport und die Auslieferung loser Pellets an den Verbraucher, die Absackung zertifizierter Pellets und deren fachgerechte Lagerung anbieten. Die „Horbacher Mühle Pellettransport GmbH“ aus dem nordrhein-westfälischen Neunkirchen-Seelscheid wurde Ende November nun als erstes Dienstleistungsunternehmen mit dem Zertifikat nach ENplus ausgezeichnet.

Pelletsbranche kämpft aktuell mit einer schlechten Marktlage.

Fotolia 30238739 SPelletshersteller sehen sich aktuell mit schwierigen Zeiten konfrontiert

Die gesamte Pelletsbranche musste im aktuellen Jahr unter einer generell schlechten Marktlage leiden, wie aus dem aktuellen Branchenreport des Magazins „Pellets - Markt und Trends“ hervorgeht. In diesem Report wurde ermittelt, dass bei mehr als einem Drittel der Umfrageteilnehmer die Umsätze mehr oder weniger stark zurückgegangen sind.

Warm durch den Winter – mit gutem Umwelt-Gewissen

Fotolia 92482348 SNicht weniger als knapp 400.000 Haushalte in Deutschland haben auf das klimaschonende und effiziente Heizen mit Holzpellets umgerüstet. Aktuelle Pelletsöfen und Heizungen, die mit Pellets betrieben werden, sind überaus treibhausgasarm und energiesparend, also gewissermaßen „Balsam“ für die Umwelt. Die Informationsplattform des Öko-Instituts für hochwertige ökologische Produkte, EcoTopTen, hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Energieholz- und Pellets-Verband (DEPV) eine Marktübersicht für besonders empfehlenswerte Heizungs- und Ofenmodelle erstellt, die mit Holzpellets betrieben werden.

Pelletpreise im Dezember 2015 weiterhin auf verbraucherfreundlichem Niveau

Brennstoffkosten DeutschlandAuch im Dezember 2015 befinden sich die Pelletspreise auf einem stabil niedrigen Niveau. Im Vergleich zum November ist der Preis für Holzpellets zwar um knapp fünf Euro pro Tonne auf 240,16 Euro angestiegen, wie vom Deutschen Energieholz- und Pellets-Verband (DEPV) berichtet wurde; im Vergleich zum Dezember 2014 fällt der Pelletpreis aber um fünf Prozent – oder 13,54 Euro – niedriger aus.

Holzpellets – Wenn Flugingenieure anfangen zu basteln

Fotolia 88421353 XSEine Idee vom Flugingenieur Jerry Whitfield Mitte der 1980er Jahre markierte den Beginn der modernen Pelletsheizungen. Der emsige Ingenieur tüftelte nicht nur an der Verbesserung von Verbrennungsprozessen in Flugzeugen, sondern auch an seinem heimischen Holzofen, von dem er sich versprach, so komfortabel zu sein wie eine Gas- oder Ölheizung. Die Lösung, die sich für ihn als bequemste Variante herausgestellt hatte, war pelletiertes Sägemehl als Brennmittel, da sich die Presslinge so präzise dosieren ließen.

Pellets als moderne Brennstoffe präsentieren sich in Bestform

Fotolia 59537241 XSBei Pellets handelt es sich um zylindrische Presslinge, die aus getrockneten und naturbelassenen Holzspänen hergestellt werden. Diese Holzspäne stammen in der Regel aus der holzverarbeitenden Industrie und aus Sägewerken. Bei der Herstellung von Pellets werden die Holzspäne unter hohem Druck durch spezielle Stahlmatrizen gepresst. Als natürliches Bindemittel dient dabei das holzeigene Lignin. Fertige Holzpellets haben eine Länge von bis zu fünf Zentimetern und sind im Durchmesser sechs bis acht Millimeter dick.

„Muss meine „Alte“ raus?“

Die Schornsteinfegerinnung Tübingen und der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V. laden am 23. November 2015 ab 18:30 zur Energiewendevesper ein. Im Rahmen des Fachvortrags „Muss meine „Alte“ raus?“ werden alle Fragen zu den aktuellen Gesetzesänderungen im Bereich Heizungssanierung beantwortet.

So werden Holzpellets hergestellt

Fotolia 26003803 XSGrundsätzlich ist die Herstellung von Holzpellets relativ einfach, denn die einzelnen Schritte sind bei jedem Hersteller gleich. Entscheidend für hochwertige Pellets sind das Ausgangsmaterial, respektive der Druck unter dem die Sägespäne gepresst werden. Deshalb ist einige Erfahrung für die Herstellung erforderlich.

Pellets: ein vielseitiger und natürlicher Brennstoff

Fotolia 68423149 SNoch vor wenigen Jahren war das Heizen mit Holz mit einem erheblichen Aufwand verbunden: Baumstämme mussten zunächst in handliche Stücke geschnitten werden, die anschließend gespalten wurden. Sobald dies erledigt war, mussten die Holzscheite aufgeschichtet und anschließend bei Bedarf ins Haus getragen werden. Diese lästigen Arbeiten nehmen heute moderne Pelletsanlagen ab. Hier wird der Brennstoff von Tanklastern direkt zum Standort der Anlage gefahren und in das Pelletslager geblasen.

Preise für Holzpellets auch im November auf sehr niedrigem Niveau

Brennstoffkosten DeutschlandDie Preise für Holzpellets bleiben wie gewohnt günstiger als die für fossile Brennstoffe und auch zu Beginn der Heizsaison sehr verbraucherfreundlich. Wie vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet wurde, ist der Pelletpreis im November 2015 zwar leicht (um 0,6 Prozent seit Oktober) gestiegen, jedoch im Vergleich zum November des Vorjahres um sechs Prozent günstiger. Verbraucher haben somit auch zu Beginn der Heizperiode noch die Gelegenheit, ihre Pelletslager für die Wintermonate aufzufüllen, falls noch nicht geschehen.

Energiewende selber machen: Neuer „Energiezwerg“ aus der Eifel

nanoBHKWEin unscheinbarer Container im 200-Seelen-Ort Wolfgarten, mitten im Nationalpark Eifel, beherbergt eine technische Sensation: Ein Blockheizkraftwerk, das all das kann, was sich Energieexperten, Häuslebauer und Umweltschützer immer schon gewünscht haben - die „Eierlegende Woll-Milch-Sau“ der Energiewende mit einer Energieeffizienz von mehr als 95%! Mehr dazu in der Pressemitteilung.

Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg am 25.11.2015

Holzenergie TagungAm 25.11.2015 findet die Holzenergie-Tagung Baden Württemberg an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg in Rottenburg am Neckar statt. Diese Tagung richtet sich an Unternehmen der Holzenergie, an Planer und Betreiber, an Biomasse‐Erzeuger und Händler, an Kesselhersteller, an Städte und Gemeinden, an Waldbesitzer, an Maschinenringe, Presse und Verbände, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie an Betreiber von holzbefeuerten Energieanlagen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung können Sie aus dem Flyer entnehmen.

Welche Vorteile bietet das Heizen mit Pellets und worauf ist beim Kauf zu achten?

Fotolia 63777588 SHeizungen, die mit Pellets befeuert werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, gelten sie doch als gute Alternative zur Holzheizung. Jedoch haben viele Verbraucher nach wie vor Vorurteile gegen diese Form der Heizung und machen Fehler beim Kauf von Pellets. Wer sich eine Pelletsheizung anschaffen möchte, sollte deshalb auf einige Punkte achten.

Mehr Effizienz für Pellets-Solar-Heizungen

Fotolia 21296472 SSonnenkollektoren und Pelletsheizungen gelten als ideale Kombination für umweltfreundliches Heizen. Das Institut für Solartechnik SPF in Rapperswill/Schweiz und das Institut für Wärmetechnik an der Technischen Universität im österreichischen Graz haben nun untersucht, wie beide Komponenten optimal zusammenarbeiten und wie sich die kombinierte Heizung noch verbessern lässt.

Pellets auch im Oktober „ein Schnäppchen“

Brennstoffkosten DeutschlandTrotz eines geringen Preisanstiegs im Vergleich zum September bleiben Holzpellets auch zum Herbstbeginn weiterhin sehr günstig. Gegenüber Heizöl ist das Heizen mit Pellets im Oktober 2015 etwa 15 Prozent preiswerter.

Der erste Schneefall hat einige Teile Deutschlands bereits überrascht. Sollte das Pelletlager also leer sein, bietet sich es jetzt an, Pellets zu erwerben, um bestens gerüstet für die kalte Jahreszeit zu sein.

Die sparsamste Heizung: Eine Pellet-Solar-Kombination

Fotolia 41017932 SDie Kombination von Holzpellets und Sonnenenergie für die Heizung eines Hauses gilt nicht nur als ökologisch, sondern erweist sich langfristig auch als äußerst sparsam für den Besitzer. Dies belegen aktuelle Studien, die insgesamt eine positive Bilanz für Pellet-Solarheizungen ergeben.

Eine Heizungsanlage ohne Strom - geht das?

Fotolia 57905881 SIn Österreich arbeiten Forscher bereits an der Entwicklung von Pelletsöfen, die mit thermoelektrischen Generatoren ausgestattet sind und unabhängig von einem Stromanschluss betrieben werden können. Diese Öfen versorgen sich also gewissermaßen selbst mit Strom. Sie sollen vor allem im ländlichen Raum eingesetzt werden, um die Bewohner dort bei möglichen Stromausfällen vor der Kälte zu schützen.

Einheizen mit elektrischen Zündsystemen für Holzpellets

Pelletsfeuer

Herbst- und Winterzeit: Dies verbindet man für gewöhnlich mit einem behaglich-warmen Haus. Doch bevor das Pelletsfeuer für wohlige Wärme im Haus sorgen kann, steht das zuverlässige Zünden der kleinen Holzpresslinge.

Pellets in Bulgarien – Wenig Pellets, aber viel Wald

Wald BuldgarienLange Zeit war Holz in Bulgarien der wichtigste Wärmeträger in den Wohnhäusern. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich dies jedoch Stück für Stück. Viele Haushalte wechselten zu fossilen Brennstoffen und Elektrizität, da diese Energieträger vom Staat subventioniert wurden. Auch heutzutage heizen viele bulgarische Haushalte mit Strom. Daher liegt der Stromverbrauch des Landes höher als beispielsweise in Deutschland.

Preise für Holzpellets im September 15 Prozent unter dem Ölpreis

Brennstoffkosten Deutschland thumbnail grossDer Herbst hat mittlerweile Einzug in Deutschland gehalten. Die gute Nachricht für alle Pelletöfenbesitzer: Die Preise für Holzpellets bleiben auch zum Start des Herbstes im September weiterhin sehr günstig. Im bundesweiten Durchschnitt beträgt der Preis pro Tonne 233,01 Euro. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet dies eine Steigerung von 0,5 Prozent. Im September des letzten Jahres lag der Preis pro Tonne Holzpellets noch um sechs Prozent höher.

Jungbauer Bild für Zeitung

Mehr BAFA-Förderung für Pellets plus Brennwert

Seit Frühjahr 2015 gibt es mehr Geld vom Staat für eine umweltfreundliche Heizung. Im Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung stehen mehr Fördermittel als bisher zur Verfügung. Viele wissen nicht, dass die sogenannte BAFA-Förderung jetzt auch Kessel im Neubau fördert und nicht nur im Gebäudebestand. Brennwert-Pelletskessel erhalten besonders viel Förderung.

Sicher heizen mit Holzpellets: VDI-Richtlinie zur Pelletlagerung erschienen

Im September 2015 ist die neue VDI-Richtlinie 3464 erschienen. Sie legt Anforderungen für Pelletslager bis ca. 100 Tonnen fest sowie Anforderungen an die Anlieferung. Das Regelwerk beinhaltet Maßnahmen, wie schädliche Kohlenmonoxid-Emissionen in Pelletslagern vermieden werden.

Bildquelle: www.cera.de

Neu: Pelletsofen mit Flammensäule

Der Pelletsofen P1 von Cera Design by Britta von Tasch ist ein neuer Ofentypus. In ihm lodert in einer Glasröhre eine futuristische Flammensäule. Er ist mehr Kaminmöbel als Ofen. Beheizt wird er mit umweltfreundlichen Holzpellets.

Neues EN-Plus-Handbuch 3.0 erschienen

ENplus DEPI

Das EN-Plus-Handbuch 3.0 für Deutschland, Österreich und die Schweiz gilt seit Anfang August 2015. Es richtet sich an alle EN-Plus zertifizierte Pelletshersteller und -händler. Das Zertifikat EN-Plus ist ein Qualitätssiegel für Holzpellets. Es soll für möglichst geringe Emissionen und ein störungsfreies Heizen bei gleichzeitig hohem Brennwert sorgen.

Pellet-Tankwart liefert Pellets

logo

Die ZPR Logistik GmbH (ZPRL) aus Blankenstein in Thüringen liefert seit dem 1. Juli 2015 Holzpellets aus. Unter dem Markennamen Pellet-Tankwart kommt der umweltfreundliche Brennstoff zum Kunden. Der derzeitige Lieferradius beträgt 70 km um den Firmenstandort, im Dreiländereck von Bayern, Sachsen und Thüringen.

Energiebedarf von Pelletsheizungen korrekt berechnen

PR ivo.safe 52

Der Branchenverband DEPV weist Energieberater, Planer und Installateure darauf hin, dass die gängige Berechnung des Heizenergiebedarfs nach der Norm DIN V 4701-10 moderne Pelletheizungen deutlich zu schlecht bewertet. Der Verband hat eine Liste mit korrekten Werten für Pelletskesseltypen und wasserführender Pelletsöfen veröffentlicht.

Preise für Holzpellets weiterhin auf niedrigem Sommerniveau

Brennstoffkosten Deutschland kleinAuch der Monat August bietet sich an, um das heimische, leere Pelletslager zu füllen. Die Preise für die kleinen Holzpresslinge befinden sich weiterhin auf niedrigem Sommerniveau. Im bundesweiten Durchschnitt beträgt der Preis pro Tonne genau 231,84 Euro und ist damit um 0,8 Prozent günstiger als im Juli und 6 Prozent niedriger als im August des Vorjahres. Dementsprechend kostet ein Kilogramm Holzpellets 23,18 Cent. Dies entspricht einem Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Holzpellets von 4,64 Cent. Im Vergleich zu Heizöl beträgt der preisliche Vorteil rund 16 Prozent.

Die Spanner Re² Pellets-Heizzentrale

Pellet Heizzentrale kleinDas Unternehmen Spanner Re2 aus dem niederbayerischen Neufahrn bietet jetzt Pellets-Heizzentralen an. Das Unternehmen hat sie insbesondere für Industriekunden, produzierendes Gewerbe und für öffentliche Gebäude entwickelt. Dort sind wartungsarme, kostengünstige und betriebssichere Heizlösungen von größter Wichtigkeit, um einen reibungslosen und komfortablen Betrieb sicherzustellen.

Sommerzeit: Grillen mit Pellets

pelletgrill memphis kleinCO2-frei Grillen ohne Kohle & Co ist mit klimaneutralen Holzpellets möglich. Für die kleine Energiewende Zuhause können Bratwurst, Steak und Grillgemüse über glimmenden Pellets brutzeln. Es gibt für diesen Brennstoff spezielle Grillmodelle, von denen wir Ihnen eine Auswahl vorstellen.

DEPV Preisindex für Juli
Bildquelle: www.depv.de

Preise für Holzpellets im Juli um sechs Prozent günstiger als im Vorjahr

Auch im Juli handelt es sich bei Holzpellets weiterhin um preiswerte Energieträger, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet. Im bundesweiten Durchschnitt fallen für Holzpellets 233,66 Euro pro Tonne an. Damit ist der Preis pro Tonne um 1,8 Prozent günstiger als noch im Vormonat und um sechs Prozent günstiger als im Juli des letzten Jahres. Hieraus ergibt sich ein Kilopreis für Holzpellets von 23,37 Cent. Umgerechnet auf eine Kilowattstunde Wärme aus Holzpellets fällt demnach ein Betrag von 4,67 Cent an. Im Vergleich zu Heizöl beträgt der preisliche Vorteile bei der Nutzung von Holzpellets 21 Prozent.

Fröling Pelletskessel PE1 erneut als "Bestes Produkt" ausgezeichnet

PE1 Pellet klein
Der jüngste Pelletkessel PE1 Pellet des Heizkesselherstellers Fröling hat seit seiner Markteinführung erneut einen Plus X Award 2015 gewonnen. In der Kategorie “Bestes Produkt 2015/2016″ überzeugte der Pelletskessel wiederholt. Das Siegel "Bestes Produkt" erhält ein Produkt, wenn es mehr Gütesiegel erlangen konnte, als die übrigen Produkte der gleichen Produktgattung. Der Kessel P1 konnte die Jury in den Kategorien Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie überzeugen.

Staatssekretär Franz Josef Pschierer im Gespräch mit DEPV-Vorsitzendem Andreas Lingner. Foto: KWB Deutschland-Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH

Bundesfördermittel weitgehend ungenutzt - neue Zusatzförderung in Bayern

Die Bayern betreiben bundesweit immer noch mit Abstand die meisten Feuerungen mit Holzenergie, so auch Pelletsheizungen. In den letzten Jahren war der bundesweite Anteil des Freistaats jedoch rückläufig. Grund genug für Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie, im Juni 2015 eine Diskussionsrunde über die Wärmewende in Bayern ins Leben zu rufen.

Bildquelle: Schellinger

Genaue Füllstandsmessung für jedes Pelletlager

Das Überwachen des Pelletsfüllstandes im Lager war bisher nur durch einen Gang in das Pelletlager möglich. Entweder kontrolliert der Anlagenbetreiber über eine Plastiksichtscheibe den Füllstand oder er muss die Tür öffnen und ins Lager schauen. Mit dem Füllstandsmesssystem Sonavis von der Schellinger KG aus Weingarten erhalten Pelletskesselbesitzer jetzt mehr Betriebssicherheit für ihre Pelletanlage. Die Überwachung erfolgt bequem von der Ferne.

Foto: Claudia Hilgers

Diese 6 Tipps machen die Pelletsheizung fit für den Sommer

Wenn die warme Jahreszeit da ist, kann der Heizkessel Pause machen . Was genau zu tun ist, damit die Pelletsheizung optimal über den Sommer kommt, hängt von Ihrer Anlage ab. Wir geben Ihnen sechs Tipps und Tricks, wie sie den Kessel richtig warten. Eine gepflegte Heizanlage hat eine höhere Lebensdauer.

Pelletpreise auch im Juni günstig

Pelletpreise Juni 2015 kleinAuch im Juni sind die Preise für Holzpellets konstant niedrig. Im bundesweiten Durchschnitt kostet eine Tonne Holzpellets 237,87 Euro, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) bekanntgegeben hat. Vom Branchenverband wird entsprechend geraten, sich am besten jetzt mit Holzpellets für den Winter einzudecken.

Dies bedeutet, dass sich der Pelletpreis knapp einen Prozent unter dem Preis des Vormonats Mai befindet. Zudem liegt der Preis für die kleinen Holzpresslinge um etwa fünf Prozent unter dem Preis vom Juni 2014. Damit kann man ein Kilogramm Holzpellets für einen Preis von 23,79 Cent erwerben. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet entsprechend 4,76 Cent. Im Vergleich zu Heizöl beläuft sich der preisliche Vorteil auf 23 Prozent.

Asche als Dünger nutzen - Eine Pelletanlage als Öko-Trumpf

oekologisch heizenThomas Schmela aus Wermelskirchen ist ein echter Vorreiter in Sachen alternativer Energieerzeugung: sein Blockhaus versorgt er mit einer Holzpelletheizung mit Wärme.

Für den Hausbesitzer ist es ganz klar, dass er für sich selbst die absolut richtige Lösung gefunden hat. Bereits im Jahr 2003, also noch während der Pionierphase, hat er ein Blockhaus in seinem Heimatort errichtet. Eine alternative Energieerzeugung war für Thomas Schmela bereits in der Planungsphase wie selbstverständlich mit einer alternativen Bauweise verbunden. Aus diesem Grund entschied er sich für eine Holzpelletheizung mit Solarthermieanlage.

Die verschiedenen Feuerungstypen in der Pelletheiztechnik genau betrachtet

PelletsverbrennungEine Pelletanlage ist ein wahres Vorbild in Sachen Effizienz und Emissionsarmut. Diese beiden Vorzüge spielen bereits bei der Konstruktion eines Pelletkessels eine große Rolle. Die Geräte müssen entsprechend verschiedener Verbrennungsphasen ausgelegt werden, damit der komplexe Verbrennungsvorgang von Holz optimal genutzt werden kann.

Stylingtipps für den Keller - Zehn tolle Pflegetipps für die Pelletheizung

WartungFunktionierende Dichtungen, ein sauberer Brennraum und geölte Ketten. Nur wenn der Pelletkessel regelmäßig gepflegt wird, kann er Höchstleistungen bringen.

Lange Freude an der Pelletheizung haben

Durch einen regelmäßigen Service des Pelletkessels werden stets optimale Verbrennungseinstellungen und hiermit verbunden hohe Wirkungsgrade, ein sicherer Betrieb und ein geringer Verschleiß gewährleistet. Der Besuch eines Servicemitarbeiters sollte daher mindestens einmal jährlich oder nach einem Brennstoffverbrauch von drei bis vier Tonnen erfolgen.

Worauf achten beim Kauf einer Pelletheizung?

PelletheizungMöchte man sich eine Pelletheizung anschaffen, hat man die Qual der Wahl, was vor allem für Kessel mit einer Nennleistung um 15 kW gilt. Verschiedene Kriterien sollten Sie bei der Auswahl der passenden Pelletheizung beachten.

Gesucht und gefunden: Power, die in Stäbchen liegt

holzpellets schwarz kleinPellets sind klein und lassen sich umweltschonend und in großer Zahl herstellen. Die Vielzahl von ihnen stammt aus Abfällen der holzverarbeitenden Industrie. 89 Prozent von ihnen beginnen ihr Dasein als Sägespäne und enden als Pellets in einem Pelletofen. Für eine Tonne Holzpellets benötigt es zwischen sechs und acht Kubikmeter Holzspäne, die in Sägewerken beim Einschneiden von Holzstämmen für die Holzplattenindustrie anfallen.

3.000 Veranstaltungen zur Woche der Sonne und Pellets

Woche der SonneZur diesjährigen Woche der Sonne und Pellets sind laut Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. bereits mehr als 3.000 Infoveranstaltungen registriert. Die bundesweite Kampagne rund um Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets startet am 12. Juni 2015.

Der Holzvorrat europaweit ist in Deutschland am größten!

Bundeswaldinventur3 Waldverteilung kleinDer Wald besitzt viele positive Eigenschaften für den Menschen: Er ist ein Ort der Ruhe, ein Ort, an dem man eins werden kann mit der Natur in dieser hektischen und so schnelllebigen Welt. Einfach einmal vom Alltag abschalten, die Seele baumeln lassen oder die Sportschuhe schnüren und Stress beim Laufen abbauen: Wo könnte man dies besser als im ruhigen Wald?

Der Wald als wichtiger Lieferant für Energie und Rohstoffe

Der Wald ist jedoch weit mehr als ein Ort der Ruhe: Er ist Heimat für die Pflanzen- und Tierwelt. Er bietet biologische Vielfalt und ist ein wichtiger Klimaschützer und Sauerstofflieferant. Nicht zuletzt ist er aber auch ein wichtiger Energie- und Rohstofflieferant. Kein Mensch kann daher auf den Wald verzichten. Beruhigend ist es daher zu wissen, dass die deutschen Waldgebiete kontinuierlich wachsen. Dies ist der nachhaltigen Bewirtschaftung der Waldflächen in Deutschland zu verdanken, wie die dritte Bundeswaldinventur (BWI3) beweist.

Der Mai ist auch für den Kauf von Pellets ein Wonnemonat

Pelletspreise Brennstoffkosten Mai 2015Auch im Mai 2015 bieten sich Holzpellets als preiswerte Heiz-Alternative an. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, dass Holzpellets im Mai im bundesweiten Durchschnitt rund 240 Euro pro Tonne kosten und damit 1,8 Prozent weniger als noch im Vormonat sowie etwa 4 Prozent weniger als im Mai 2014.

Fördermöglichkeiten beim Einbau einer Pelletheizung nutzen

Foerdermöglichkeiten Einbau PelletheizungEs kann durchaus anstrengend sein, Förderprogramme ausfindig zu machen. Dies ist jedoch ein lohnenswertes Unterfangen, denn, wenn man staatliche Fördermöglichkeiten nutzt und die einzelnen Programme clever miteinander kombiniert, lassen sich beim Einbau einer Pelletheizung durchaus vierstellige Summen sparen.

Marktanreizprogramm als wichtigste Fördermöglichkeit

Als wichtigste Förderquelle für Immobilienbesitzer, die ihr Heizsystem auf Pellets umstellen wollen, bietet sich das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien an. Dieses wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), das für die Installation von Pelletheizungen großzügige Zuschüsse vergibt, betreut.

Pelletfeuerungen können erst mit dem passenden Schornstein komplettiert werden

Pelletfeuerungen SchornsteinPlant man den Einbau eines Pelletkaminofens oder einer Pelletheizung, ist es empfehlenswert, sich vorab vom Bezirksschornsteinfeger beraten zu lassen. Grund hierfür: nur der Fachmann weiß, welches Rauchrohr für eine Pelletfeuerung geeignet ist.

Zwei wichtige Eigenschaften für einen Schornstein

Der Schornstein spielt für eine reibungslose Funktionsweise einer Pelletheizung eine entscheidende Rolle. Durch ihn werden die Rauchgase, die bei der Verbrennung der kleinen Holzpellets entstehen, ins Freie geleitet. Hierfür muss er zwei zentrale Eigenschaften mitbringen: Unempfindlichkeit gegen Feuchte und Rußbrandbeständigkeit.

Fünf Tipps für das optimale Umrüsten auf Holzpellets

Spätestens, wenn die Gastherme in die Jahre gekommen oder der Ölkessel erneuert werden muss, ist es an der Zeit, sich ernsthafte Gedanken über den Einbau einer Pelletheizung zu machen. Im Folgenden gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Umrüstung auf die Befeuerung mit den kleinen Holzpresslingen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen neuen Pelletkessel gekommen?

Fuenf Tipps fuer das optimale Umruesten auf Holzpellets

Aus ökologischer Sicht macht das Umrüsten von einem fossilen zu einem erneuerbaren Brennstoff immer Sinn. Der Tausch der Heizung ist aber vor allem dann empfehlenswert, wenn die Gas- oder Ölanlage bereits älter als 20 Jahre ist. Für einen Wechsel ist das Ende einer Heizperiode der optimale Zeitpunkt, da das Hauptgeschäft von April bis Oktober stattfindet. Möglicherweise ist es jedoch notwendig, den Tausch während der laufenden Heizsaison durchführen zu müssen. In diesem Fall sollten Sie Geräten den Vorzug geben, bei denen bestimmte Bauteile wie Mischer, Pumpen und Ausdehnungsgefäß bereits vormontiert sind. Hierdurch reduzieren Sie den Montageaufwand auf ein Minimum und die neue Heizungsanlage kann unmittelbar nach dem Einbau in Betrieb genommen werden.

Neue FNR Marktübersicht Pellets/Scheitholzvergaser-Kombikessel erschienen

 

shvk web2015 kleinDie kostenfreie Marktübersicht „Scheitholz-Pellet-Kombikessel“ gibt die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) seit 1999 heraus. Die vom Forstamtsleiter Jörn Uth konzipierte aktuelle Marktübersicht 2015 ist jetzt in der 9. Auflage erschienen. Der Zeitpunkt einen Kombikessel zu kaufen, ist momentan besonders günstig.

Wochen der Holzpellets und Solarthermie in NRW

aktionHolzpellets kleinDie EnergieAgentur.NRW veranstaltet zum dritten Mal in Nordrhein-Westfalen die landesweiten Wochen der Holzpellets. 2015 wird das Themenspektrum erstmals um die Solarthermie erweitert. Mehr als 700 Kesselbesitzer beteiligen sich bis 10. Juni an großer Heizungsshow. Zum Auftakt der am 13. Mai besuchte Klimaschutz-Staatssekretär Horst Becker ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Nümbrecht-Heddinghausen.

Die zehn heißesten Pelletsheizungen

WIN Hausschnitt klein

Sie wollen Ihre alte Gas/Ölheizung nicht mehr? Sie wollen auf umweltverträgliches Heizen umrüsten? Und Sie wollen es bequem dabei haben? Dann ist eine Pelletsheizung die richtige für Sie. Wer schon immer wissen wollte, wie er damit am besten heizen kann, sollte die nachfolgenden heißesten Pelletsheizungen kennen lernen. Für jeden Nutzer und jeden Aufstellort gibt es die passende Varianten.

Raten oder Rechnen

DEPI Pellets Euro thumbÖl, Erdgas oder Pellets – Welche preislichen Entwicklungen sind auf dem Weltmarkt zu erwarten?

Bereits der Schriftsteller Mark Twain wusste, dass Prognosen eine schwierige Sache sind, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Sicherlich kann aktuell niemand wirklich zuverlässig prognostizieren, in welche Richtung sich die Energiepreise in den kommenden Jahren entwickeln werden. Die Betriebs- und Fixkosten für eine neue Heizung hingegen lassen sich recht sicher einschätzen.
Eine umsichtige und weitreichende Planung im Voraus ist wichtig, wenn Sie in eine neue Heizung investieren wollen, denn schließlich legen Sie sich mit dieser Entscheidung für mindestens 15 bis 20 Jahre auf einen bestimmten Brennstoff fest.

Produktion von Pellets weltweit durchbricht die Schallmauer von 27 Millionen Tonnen

ProPellets AustriaDie Beliebtheit von Pellets als erneuerbarer Energieträger ist ungebrochen. So wurden weltweit im vergangenen Jahr 2014 27 Millionen Tonnen Pellets produziert, wie der Branchenverband Pro Pellets Austria (PPA) jüngst vermeldete. Der Löwenanteil der weltweiten Produktion wurde in Europa als regenerativer Brennstoff genutzt. Etwa zehn Millionen Tonnen wurden in Heizgeräten zur Wärmeerzeugung verfeuert, während weitere zehn Millionen Tonnen in Kraftwerken der Stromproduktion dienten.

14. Industrieforum Pellets in München

IFP2015 Logo DELaut Energieexpertin Barbara Pilz haben sich die Rahmenbedingungen für Heizen mit Pellets in Deutschland deutlich verbessert. Jährlich treffen sich Experten, um über aktuelle Entwicklungen auf dem internationalen Pelletmarkt zu diskutieren. In diesem Jahr wird dieses Treffen vom 11. bis 12. Juni in München stattfinden. Die Projektleiterin beim Veranstalter Solar Promotion, Barbara Pilz, gab in einem Interview einen Ausblick darauf, was die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwarten dürfen und wie die Marktentwicklung einzuschätzen ist.

Aktuelle Trends im Bereich der Holz- und Kaminöfen auf der ISH 2015

ishVor ein paar Wochen fand mit der ISH 2015 die Weltleitmesse der Heizungs- und Sanitärtechnik statt. Im Turnus von zwei Jahren präsentieren Hersteller hier Neuheiten aus dem Bereich der Kamin- und Holzöfen. Eine klare Tendenz ergab, dass Käufer immer mehr Wert auf die Optik eines Holz- oder Kaminofens legen.

Neues Bündnis gegen die Monopolisierung des Wärmenetzes gegründet

Aktionsbündnis Baden Württemberg kleinDas „Aktionsbündnis Baden-Württemberg für individuelles Heizen“ wurde am 4. Mai 2015 in Stuttgart gegründet. Gründungsmitglieder waren fünf Verbände, die im Wärmesektor aktiv sind. Das ehrgeizige Ziel dieses Bündnisses ist die Vermeidung einer Monopolbildung im Bereich der Wärmeversorgung.

 

Vom Baum zum Holzpellet

DEPI Pellets 9x13Sollten Sie bereits auf die umweltfreundliche und zugleich kostengünstige Heizmethode Holzpellets umgestiegen sein, werden Sie sich vielleicht schon mehr als einmal die Frage gestellt haben, wie genau eigentlich der Herstellungsprozess von Holzpellets abläuft.

 

 

358.000 Pelletheizungen sorgen für warme Füße an kalten Tagen

BMELLaut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben 358.000 Pelletheizungen private und gewerblich genutzte Immobilien in der aktuell endenden Heizsaison 2014/2015 mit Wärme versorgt. Hierbei handelt es sich um moderne, emissionsarme und effiziente Biomasseanlagen, die zusammengepresste Holzreste als Brennstoff nutzen.

Diese Holzpellets stammen zum einen aus der Forstwirtschaft und sind zum anderen Abfallprodukte der holzverarbeitenden Industrie. Sie werden deutschlandweit in rund 50 Holzpelletwerken hergestellt. Eines dieser Werke befindet sich in Buchholz, im Gewerbegebiet „Trelder Berg“.

Die zehn besten Tipps für den Pelletslagerbau

aktionholzpellets nrw Lieferung Holzpellets kleinWenn sich Heizkesselbesitzer ihre Pellets bequem per Silo-LKW anliefern lassen, brauchen sie für den Brennstoffvorrat ein geeignetes Lager. Zehn Tipps, worauf man beim Pelletslager achten sollte.

 

 

Holzpellets im April deutlich günstiger

Brennstoffkosten Deutschland vereinfacht kleinDer Preis für Holzpellets ist im April 2015 im Vergleich zum Vormonat stark gesunken. Pellets kosten laut Deutschem Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) im Bundesdurchschnitt 244,33 EUR pro Tonne. Das sind rund 5 Prozent weniger als im Vorjahr.

 

 

Welches Pelletslager passt zu mir?

Hausschnitt - Pelletslager„Bitte bevorraten Sie sich“ – gilt nicht nur für günstige Discounter-Lebensmittel, sondern auch für den Pelletsvorrat. Doch wohin mit den Pellets, in den Keller oder in den Garten? Mittlerweile gibt es für jede Einbausituation und für jede Lagermenge geeignete Pelletslager. Ein Überblick.

 

 

Mischpellets als Ergänzung im Energiemix?

MischpelletsDas an der Kölner Fachhochschule angesiedelte Institut für Landmaschinentechnik und Regenerative Energie hat sogenannte Mischpellets entwickelt. Diese bestehen aus schnell wachsenden Hölzern wie Kribaum und Miscanthus und sollen das Angebot an Holzpellets insgesamt erweitern. Die Vor- und Nachteile der neuartigen Mischpellets schilderte Professorin Christiane Rieker.

Lagerspezialist A.B.S. präsentiert Neuerungen auf der Fachmesse ISH

Flexilo Eco kleinErstmals in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte präsentierte der baden-württembergische Lagerspezialist A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH sein Sortiment auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH), die vom 10. bis 14. März in Frankfurt am Main stattfand. Bei dieser Gelegenheit wurden den Fachbesuchern auch einige Neuheiten vorgestellt.

Eine neue Pelletprämie für Regensburg

RegensburgerpelletpramieGallery"Ab jetzt geht Regensburg zum Lachen in den Keller" lautet der Slogan einer Werbekampagne, mit der das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) gezielt Immobilienbesitzer in Regensburg und Umgebung ansprechen will. Denn das Institut vergibt seit Anfang April mit der Regensburger Pelletprämie einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro, wenn die bisherige Heizungsanlage durch eine moderne Pelletanlage ersetzt wird.

Bundeswehr setzt auf erneuerbare Energien mit Pelletheizungen

Werl Kasernenbesichtigung Connemann thumbnailDer Umweltschutz hält inzwischen auch bei der deutschen Bundeswehr Einzug. Davon konnte sich die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, Anfang April persönlich überzeugen. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) hatte die Politikerin in die Evenburg-Kaserne in Leer eingeladen, in der bereits eine Pelletheizung im Einsatz ist.

Es handelt sich dabei um einen 500-Kilowatt-Pelletkessel, der dort seit Jahresbeginn als Brennofen für die Heizung genutzt wird. Dieser Pelletkessel verbraucht pro Jahr etwa 300 Tonnen Holzpellets und erzeugt daraus mehr als 1.500 Megawattstunden Energie.

ENplus Siegel ab 2016 für Hackschnitzel

DEPI startet die Entwicklung des Zertifizierungsprogramms HackZert für Holzhackschnitzel

Bundesministerium ErnährungZum 01.02.2015 hat das Pelletinstitut DEPI mit der Entwicklung sowie dem Zertifizierungssystem für die Holzhackschnitzel begonnen. Gefördert wird dieses Vorhaben HackZert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und ist zudem ein Teil eines Maßnahmepaketes. Vereinbart hat dieses Maßnahmepaket das Bundesumweltministerium (BMUB) sowie die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR), aber auch verschiedene Fachverbände im Zusammenhang mit der Umsetzung der 2. Stufe der Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen zum Immissionsschutz (1. BlmSchV). In Deutschland sind die Hackschnitzel ein bereits weit genutztes Energieholzsortiment, das unterschiedlichste Qualitäten aufweist.

Förderungen für Pelletfeuerung werden deutlich erhöht

DEPI Sparschwein auf PelletsDie Förderung der Pelletbefeuerung wird mit der neuen Richtlinie des Marktanreizprogramms für Erneuerbare Wärme (MAP), die ab dem 01.04.2015 in Kraft tritt, noch um einiges attraktiver. Für den vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Heizungstausch mit einer Leistung bis 100 Kilowatt (kW) werden die Fördersätze deutlich erhöht. Wer noch im Besitz einer alten Ölheizung ist, sollte sich dafür entschließen, diese gegen eine energiesparende und moderne Pelletheizung einzutauschen, denn die vielen Fördermöglichkeiten lassen dieses Vorhaben für die Nutzer ausgesprochen kostengünstig erscheinen.

Dies gilt insbesondere für die Heizungen mit einer Leistung bis 100 kW. Neu eingführt wurden Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur Heizungsoptimierung. Mit diesen Zuschüssen werden die unterschiedlichsten Begleitinvestitionen in Sachen Heizungsbau gefördert. Dazu gehören unter anderem die Schornsteinerneuerung und das Pelletlager, aber auch der Einbau eines Pufferspeichers bei den Pelletkaminöfen.

Pelletspreise bleiben im März stabil

Brennstoffkosten Deutschland Die Pelletspreise blieben im Monat März stabil. Im Bundesdurchschnitt kostet laut Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) Holzpellets im Februar knapp 1 Euro pro Tonne weniger als im Vormonat. Nach aktuellen Erhebungen kostet eine Tonne Pellets durchschnittlich 255,85 EUR. Das sind 0,3 Prozent weniger gegenüber dem Vormonat und 7 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ein Kilogramm Holzpellets ist für 25,59 Cent erhältlich, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 5,12 Cent. Der Preisabstand zum Heizöl beträgt 17 Prozent.

Der Countdown läuft für die Woche der Sonne und Pellets 2015

WdS2015 thumbIn der Woche vom 12. bis 21.06.2015 finden über 1.000 Veranstaltungen rund um die Solarwärme, den Solarstrom, die Speicher und vor allem die Pellets statt. Für die Veranstalter beginnt der Anmeldestart am 02.04.2015.

Wärmegesetz in Baden-Württemberg vor der Novellierung

Bei der Veranstaltung des baden-württembergischen Umweltministeriums in Berlin am 02. März 2015 ging es um die Novellierung des Wärmegesetzes. Der Geschäftsführer des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e.V. (DEPV), Martin Bentele verwies darauf, dass man mit einer maßvollen Ordnungspolitik den Anteil erneuerbarer Energien am Wärmemarkt erhöhen könne. Seit dem Inkrafttreten des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) Baden-Württemberg 2008 habe der Anteil der Pelletfeuerungen im Südwesten von 16,1 auf 21,1 Prozent im Bundesländervergleich zugelegt. 

Pelletspreise steigen im Februar nur leicht

DEPI Brennstoffkostenentwicklung Gas Oel PelletsDie Pelletspreise erhöhen sich nur leicht. Im Bundesdurchschnitt kostet laut Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) Holzpellets im Februar knapp 1 Euro pro Tonne mehr als im Vormonat. Nach aktuellen Erhebungen kostet eine Tonne Pellets durchschnittlich 256,64 EUR. Das sind 0,4 Prozent mehr gegenüber dem Vormonat und 10 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ein Kilogramm Holzpellets ist für 25,66 Cent erhältlich, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 5,13 Cent. Der Preisabstand zum Heizöl beträgt 18,8 Prozent - im Januar waren es kurzzeitig nur knapp 3 Prozent.

Geldanlage mit German Pellets

Geldanlage German PelletsGerman Pellets informiert in der Autostadt Wolfsburg

In Zeiten von Niedrigzinsen werden Geldanlagen für Privatpersonen wichtiger denn je. Seriöse Informationen aus erster Hand sind deshalb für Anleger enorm wichtig, um sich ein umfassendes Bild vom Anlageprodukt und dem dahinterstehenden Unternehmen zu machen.

Zeichenmissbrauch ENPlus

EN PlusNeben mutmaßlich gefälschten ENplus Zertifikaten verwenden oft auch nicht zertifizierte Unternehmen das Zeichen des Zertifikates zu Werbezwecken. Martin Bentele, der Geschäftsführer von DEPI, rät deshalb dringend, sich nicht von niedrigen Preisen locken zu lassen. Vor allem im Internet und auch in Werbe E-Mails wird oft mit dem teils nicht vorhandenen ENplus Zertifikat geworben.

BDEW Studie - Wie heizt Deutschland?

In der BDEWDurchschnittsalter der Heizungen Studie "Wie heizt Deutschland" wurden 5000 Haushalte der gesamten Bundesrepublik befragt. Trotz ständiger Sanierungen zeigt die Studie der BDEW, dass 36 Prozent aller Heizsysteme in Deutschland vor dem Jahr 1995 eingebaut wurden. Damit sind diese schon über 20 Jahre in gebrauch. Laut der Studie der BDEW liegt das Durchschnittsalter der deutschen Heizungen bei ungefähr 17,6 Jahren.

Pelletspreise im Januar 2015

Pelletspreise unverändert im Januar 2015

Zum Beginn des Jahres 2015 hält der Pelletspreis laut Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) sein niedriges Niveau. Nach aktuellen Erhebungen kostet eine Tonne Pellets durchschnittlich 255,68 EUR. Das ist nur 0,8 Prozent über dem Vormonat und mehr als 10 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ein Kilogramm Holzpellets ist für 25,57 Cent erhältlich, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 5,11 Cent. Im Vergleich zum rasant fallenden Heizölpreis bedeutet das einen Preisvorteil für Holzpellets von nur noch 2,7 Prozent.

Baumesse GETEC erweitert ihr Angebot

Bei ihrer achten Auflage im kommenden Jahr wird sich Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf dem Freiburger Messegelände thematisch breiter aufgestellt präsentieren. Die Messe erweitert ihr Spektrum um die Themen Bad und Sanitär sowie Küchen und Innenausbau.

Stabiler Pelletspreis auch im Dezember

DEPI Brennstoffkostenentwicklung Pellets Dezember 2014Auch am Jahresende bleibt der Pelletspreis günstig. Nach aktuellen Erhebungen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) kostet eine Tonne Pellets durchschnittlich 253,70 EUR. Das ist nur 1 Prozent über dem Vormonat und mehr als 11 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ein Kilogramm Holzpellets ist für 25,37 Cent erhältlich, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 5,07 Cent. Im Vergleich zum rasant fallenden Heizölpreis bedeutet das einen Preisvorteil für Holzpellets von nur noch 13,7 Prozent.

Pelletspreise auch im November günstig

Pelletspreise auch im November günstig

Der Pelletpreis passt sich dem warmen Herbst an und bleibt auf Sommerniveau. Nach aktuellen Erhebungen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) kostet eine Tonne Pellets derzeit durchschnittlich 251,26 EUR. Das ist 0,4 Prozent unter dem Vormonat und 11 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ein Kilogramm Holzpellets ist für 25,13 Cent erhältlich, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 5,03 Cent. Im Vergleich zu Heizöl bedeutet das einen Preisvorteil für Holzpellets von rd. 30 Prozent.

Pelletpreis im Frühherbst gewohnt stabil

Pelletpreis im Frühherbst gewohnt stabil

Im Früherbst ist der Preis für Holzpellets weiterhin günstig, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet. Eine Tonne Pellets kostet derzeit durchschnittlich 248,93 EUR, das knapp 1 Prozent mehr als im Vormonat und 10 Prozent weniger als im Vorjahr. Ein Kilogramm Holzpellets ist für 24,89 Cent erhältlich, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 4,98 Cent.

Im Vergleich zu Heizöl bedeutet das einen Preisvorteil für Holzpellets von knapp 36 Prozent.

13. Industrieforum Pellets: Pelletsbranche optimistisch

Unter positiven Vorzeichen trifft sich am 14. und 15. Oktober die Pelletsbranche in Berlin zum 13. Industrieforum Pellets. Im Berlin Congress Center (bcc) informieren und diskutieren nationale und internationale Experten über Rahmenbedingungen, aktuelle Marktentwicklungen und technologische Innovationen der Branche. Eine Vielzahl von Vorträgen bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv zu informieren und ihr Fachwissen zu erweitern.

2014 auf Pellets umsteigen und doppelt sparen

Ab 2015 strengere Anforderungen und teurere Messungen

Wer noch bis 31.12.2014 auf eine Pelletheizung umstellt, senkt nicht nur schneller seine Heizkosten. Bei diesen Neuanlagen entallen über die gesamte Betriebsdauer der Heizung zusätzlich die teurere Messung im Heizungskeller. Diese ist für Anlagen, die ab 01.01.2015 installiert werden, nach 2. Stufe der 1. BImSchV Pflicht.

Umweltfreundlich Heizen mit Holzpellets

Die Firma SWB in Herten informieret am 10.09.2014 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr mit der Firma Ökofen über die Möglichkeiten mit Holzpelletkesseln umweltfreundlich und sparsam zu heizen. Veranstaltungsort ist der Firmensitz in 45701 Herten, Karl-Hermann-Str. 14.

Renexpo 09.-12.10.2014

Datum: 09. – 12. Oktober 2014
Ort: Augsburg

Beschreibung:Die RENEXPO befasst sich mit sämtlichen Themen rund um die erneuerbare Energien und energieeffiziente Bauen und Sanieren.

Niedrige Pelletpreise im Juni

Im Juni ist der Preis für Holzpellets durchschnittlich nochmal leicht gefallen, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet. Eine Tonne Pellets kostet derzeit durchschnittlich 248,69 EUR, das sind 0,7 Prozent weniger als im Vormonat und 6 Prozent weniger als im Vorjahr.

Mit Pellets auf WM-Kurs

Der richtige Kick-Tipp gewinnt ein Tipp-Kick - oder als Hauptpreis einen Pelletgrill!

Die wichtigste Frage dieses Sommers gilt es beim großen WM-Tipp-Spiel des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) zu beantworten: Wer wird Fußball-Weltmeister in Brasilien? Ab sofort kann jeder Fußballbegeisterte bis zum Start des Viertelfinales seinen weltmeisterlichen Tipp abgeben. Dabei kann sich der Gewinner des Hauptpreises über einen modernen Pelletgrill von Memphis Grills mit Zubehör im Wert von 2.695 EUR freuen.

Intersolar 2014 vom 04.06. bis 06.06.2014

Die Kombination einer modernen Pelletheizung mit einer Solarthermieanlage ermöglicht völlig witterungsunabhängig das ganze Jahr über die Wärmebereitstellung auf Basis kostengünstiger erneuerbarer Energie. Deshalb wird es auf der diesjährigen Intersolar 2014, die vom 04. bis 06. Juni 2014 in München stattfindet, erstmals ein Innovations-Zentrum Pellets geben.

Günstige Frühlings-Pelletspreise im April laut DEPV-Preisindex

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit ist der Preis für Holzpellets durchschnittlich um rd. 15 EUR/t gefallen, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet. Eine Tonne Pellets kostet derzeit durchschnittlich 257,27 EUR, das sind 6 Prozent weniger als im Vormonat und 5 Prozent weniger als im April 2013.

Holzpellets im März deutlich günstiger

Wie der Deutsche Energieholz- und Pellets-Verband (DEPV) mitteilt, ist der durchschnittliche Preis für Holzpellets im März 2014 deutlich gesunken. Laut der Preisstatistik für den März, sanken die Preise für Holzpellets im Schnitt um rund 10 Euro pro Tonne im Vergleich zum Vormonat, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet Verband e.V. (DEPV).

Preiserhebung belegt: Holzpellets senken Heizkosten deutlich

Durchschnittlich kostete im Jahr 2013 die Tonne Holzpellets in Deutschland 277 EUR. Bezogen auf diesen Brennstoff, war der Energiegehalt von Holzpellets somit um 31 Prozent preiswerter als der von Heizöl. Im Vergleich zum Gas ließen sich noch immer knapp 20 Prozent Heizkosten durch Holzpellets einsparen. Diese aktuellen Ergebnisse gab die Straubinger Forschungseinrichtung C.A.R.M.E.N. vor kurzem bekannt.

Aktuelle Filmreihe informiert über Heizen mit Pellets

Das Netzwerk Biomasse der nordrhein-westfälischen Energieagentur informiert in einer aktuellen Filmreihe über das Heizen mit Pellets. Vier unterschiedliche Filme in 3D-Technik erklären Interessierten die modernen Verfahrensweisen bei der Energieerzeugung aus Biomasse. Besonders informativ hierbei: Die industrielle Fertigung von Holzpellets und der Einsatz einer Heizung für Pellets im Einfamilienhaus.

Innovations-Zentrum Pellets auf der IFH Intherm 2014

Wie schon 2012 wird es auf der diesjährigen IFH/Intherm vom 08. bis 11. April 2014 ein Innovations-Zentrum Pellets geben. Auf dem vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) organisierten Stand dreht sich alles rund um die kleinen Presslinge aus Holz. DEPI-Experten erklären, welchen Weg Holzpellets vom Sägewerk bis in den Heizungskeller nehmen und was bei der Planung einer Pelletheizung zu beachten ist.