Hilfsenergiebedarf

Mit dem Hilfsenergiebedarf wird die Energie ausgedrückt, die für den ordnungsgemäßen Betrieb einer Heizungsanlage zusätzlich zum Brennstoff benötigt wird. Berücksichtigt wird hierbei der Strom für die Pumpen und die Sicherheits- und Regelungstechnik der gesamten Anlage. Die Energieeffizienz des Betriebs steigt, je weniger Hilfsenergie für den Betrieb der Anlage notwendig ist.